Allgemeine Geschäftsbedingungen der Glück GMBH
(Stand 01.02.2021)
AGB Verkäufer:
Besondere Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Dienste und Leistungen der Glück GmbH – Für Verkäufer
Die nachfolgenden besonderen Geschäftsbedingungen (‚Verkäufer-AGB‘) gelten in Ergänzung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Glück GmbH (‚AGB‘) für die LUXUSTASCHEN-Website für als Verkäufer teilnehmende Nutzer des von der
Glück GmbH, nachfolgend: “LUXUSTASCHEN”
Kirchstr. 18
71634 Ludwigsburg
vertreten durch die Geschäftsführung Karin Glück
eingetragen beim Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart, HRB 763821
Umsatzsteuer-ID: DE146197580
zur Verfügung gestellten Online-Marktplatzes „www.luxustaschen.online“ (nachfolgend ‚LUXUSTASCHEN-Website‘) und der Inanspruchnahme der Dienste und Leistungen von LUXUSTASCHEN.
Diese Verkäufer-AGB regeln die Einzelheiten der Beauftragung von LUXUSTASCHEN im Zusammenhang mit der Vermittlung, Vermarktung und dem Verkauf von Designer Second Hand Taschen. Bei Widersprüchen zwischen den AGB und diesen Verkäufer-AGB haben letztere Vorrang. Für etwaige von LUXUSTASCHEN initiierte oder unterstützte Sonderaktionen sowie andere Zugangswege (z.B. über Applikationen) können abweichende und/oder ergänzende weitere besondere Geschäftsbedingungen gelten. Was ist das?
1. Art des Verkäufers
1.1
Soweit nachfolgend von dem Verkäufer gesprochen wird, handelt es sich um denjenigen Nutzer, der LUXUSTASCHEN mit der Vermittlung, Vermarktung und dem Verkauf des zum Verkauf vorgesehenen Verkaufsartikels beauftragt. LUXUSTASCHEN bietet seine Leistungen sowohl für gewerbliche als auch private Verkäufer an.
1.2
Der Nutzer hat in seinen Angaben zur Erstellung seines Nutzerkontos wahrheitsgemäß anzugeben, ob er als gewerblicher Verkäufer (d.h. als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB) oder als privater Verkäufer agiert. Die Unternehmereigenschaft kann sich dabei auch allein aufgrund der Häufigkeit der Verkäufe begründen, ohne dass es weiterer Voraussetzungen bedarf. Der Nutzer haftet für die rechtliche Einordnung und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
1.3
Sofern der Nutzer angegeben hat, dass er als gewerblicher Verkäufer agiert, wird LUXUSTASCHEN als Vertreter des Verkäufers in dessen Namen dem jeweiligen Käufer ein gesetzliches Widerrufsrecht einräumen. Der als Verkäufer agierende Nutzer bevollmächtigt LUXUSTASCHEN hiermit entsprechend. Privaten Käufern stehen zudem die Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Regelungen gegen den gewerblich handelnden Verkäufer zu. Widerrufs- und Gewährleistungsrechte des Käufers bestehen ausschließlich gegenüber dem Verkäufer.
2. Allgemeine Bestimmungen
2.1
Mittels des Verkaufsauftrages wird LUXUSTASCHEN vom Verkäufer damit beauftragt, für den jeweiligen Verkaufsartikel potenzielle Käufer zu finden und diesen im Namen des Verkäufers nach Maßgabe dieser Verkäufer-AGB und der Benutzer-AGB zu verkaufen. Der Verkauf findet vorwiegend über die LUXUSTASCHEN-Website statt, kann aber auch über stationäre Boutiquen, Events, Pop-up-Flächen sowie andere Online Marktplätze erfolgen. Ein auf Basis des Verkaufsauftrags geschlossener Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer hat dabei den sich aus diesen Verkäufer-AGB und den Benutzer-AGB ergebenden Vorgaben zu entsprechen.
2.2
Für den Verkauf durch LUXUSTASCHEN sind nur Originalwaren als Verkaufsartikel zugelassen. Es muss sich hierbei um Damenartikel aus dem Bereich Kleidung, Schuhe, Taschen, Accessoires oder Schmuck handeln, wobei Verkaufsartikel von Marken der von LUXUSTASCHEN zur Verfügung gestellten Markenliste bevorzugt werden (https://www.luxustaschen.online). Der jeweilige Verkaufsartikel muss in einem neuwertigen, sehr guten oder guten Zustand sowie sauber und gereinigt sein. Verkaufsartikel mit starken Gebrauchsspuren, Flecken, Löchern, Gerüchen oder anderen Beschädigungen sind nicht als Verkaufsartikel zugelassen.
2.3
Der Verkäufer gewährleistet (vorbehaltlich nachfolgendem Satz 2), dass sämtliche von ihm zum Verkauf angebotenen und von LUXUSTASCHEN zu verkaufenden Verkaufsartikel in seinem alleinigen Eigentum stehen sowie frei von Rechten Dritter sind, keine Plagiate oder sonstige rechtsverletzende Waren sind und den von ihm gemachten Verkaufsartikeldaten entsprechen. Das Anbieten von Verkaufsartikeln als Kommissionär für einen Dritten ist nur gestattet, sofern der Verkäufer gewährleistet, dass der Dritte Eigentümer ist, der Dritte dem Verkauf über LUXUSTASCHEN ausdrücklich zugestimmt hat und der Verkäufer vom Dritten ermächtigt wurde, den Verkaufsartikel an den Käufer zu übereignen.
2.4
Sofern der Verkäufer LUXUSTASCHEN einen Verkaufsauftrag erteilt hat, wird der Verkäufer den jeweils eingestellten Verkaufsartikel nicht gleichzeitig außerhalb der von LUXUSTASCHEN veranlassten Verkaufsangebote selbst oder durch einen Dritten zum Verkauf anbieten.
2.5
Der Verkäufer hat regelmäßig sein Nutzerkonto aufzurufen und auf Rückfragen und Nachrichten von LUXUSTASCHEN zu reagieren.
2.6
Der Verkäufer hat bei jedem Verkaufsauftrag zu wählen, ob er den ‚Concierge-Service‘ (Verkaufsweg A, siehe Abschnitt 3) oder den Selbstverkauf (Verkaufsweg B, siehe Abschnitt 4) nutzen möchte. Wählt der Verkäufer den Selbstverkauf, verantwortet er die Richtigkeit aller von ihm zu machenden und gemachten Verkaufsartikeldaten, der Beschreibung, der Maße sowie die Herstellung von aussagekräftigen Fotografien und behält den Verkaufsartikel solange in seinem Besitz und Eigentum (sofern der Verkäufer nicht zulässigerweise für einen Dritten handelt, welcher Eigentümer ist), bis dieser über LUXUSTASCHEN verkauft und an den Käufer übereignet wurde.
2.7
Der Verkaufspreis wird durch LUXUSTASCHEN als Vertreter des Verkäufers nach eigenem Ermessen unter Berücksichtigung der Gegebenheiten des Marktes festgelegt, wobei LUXUSTASCHEN versuchen wird, einen bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und einen schnellen Abverkauf zu bewirken. Der Verkäufer kann im anwendbaren Verkaufsformular jedoch seine Preisvorstellung angeben. LUXUSTASCHEN ist verpflichtet, von der Preisvorstellung des Verkäufers beim Festlegen des Verkaufspreises um nicht mehr als 10% abzuweichen, ohne zuvor mit dem Verkäufer Rücksprache gehalten zu haben.
LUXUSTASCHEN hat das Recht, Verkaufsartikel mit einer Preisvorstellung, die aus ihrer Sicht deutlich zu hoch ist, nicht auf der LUXUSTASCHEN-Website oder über andere Vertriebswege zum Verkauf anzubieten und abzubilden und den Auftrag des Verkäufers zum Verkauf des Verkaufsartikels abzulehnen oder zusammen mit dem Verkäufer eine aus Sicht von LUXUSTASCHEN angemessene Preisvorstellung festzulegen. LUXUSTASCHEN wird im letztgenannten Fall per Email Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen, um ggf. einen neuen Preis vorzuschlagen. Sollte der Verkäufer innerhalb von zehn Tagen auf diese Preisabstimmung nicht reagieren, behält sich LUXUSTASCHEN das Recht vor, den Artikel nach Ablauf der genannten Frist, mit dem von LUXUSTASCHEN vorgeschlagenen Preis zum Verkauf anzubieten.
2.8
Die Funktion ‚Preisvorschlag‘ ermöglicht dem Käufer, entsprechend der Vorgaben in Ziffer 3.6 der Benutzer-AGB einen neuen, niedrigeren Kaufpreis vorzuschlagen. Die Entscheidung über die Annahme eines Preisvorschlages behält sich LUXUSTASCHEN vor, wenn der Preisvorschlag den aktuellen Angebotspreis um nicht mehr als 10% unterschreitet. Unterschreitet ein Preisvorschlag die Preisvorstellung des Käufers um mehr als 10%, wird LUXUSTASCHEN mit dem Verkäufer Rücksprache halten, bevor ein Preisvorschlag durch LUXUSTASCHEN angenommen wird. Ein vom Verkäufer akzeptierter, vom Kaufinteressenten aber nicht vollzogener Preisvorschlag kann von LUXUSTASCHEN als Preisuntergrenze genutzt werden, um zukünftige Preisvorschläge als Bevollmächtigter des Verkäufers zu akzeptieren oder den Angebotspreis entsprechend zu reduzieren.
2.9
LUXUSTASCHEN und der Verkäufer können eine ‚Sale-Funktion‘ einführen, mittels derer der Angebotspreis reduziert werden kann. Im Falle einer Reduzierung, kann LUXUSTASCHEN den der Verkaufsartikel auf der LUXUSTASCHEN-Website zusätzlich einer gesonderten Kategorie für ‚Sale-Artikel‘ aufführen. Die ‚Sale-Funktion‘ kann auch von LUXUSTASCHEN einmalig (bzw. einmal alle 12 Monate für Verkaufsweg A) verwendet werden, wenn der reduzierte Verkaufspreis den Angebotspreis um nicht mehr als 10% unterschreitet. Der Verkäufer kann die ‚Sale-Funktion‘ jederzeit wählen, vorausgesetzt der reduzierte Preis unterschreitet nicht 40 EUR. LUXUSTASCHEN kann Käufern nach eigenem Ermessen verkaufsfördernde Rabatte gewähren. Diese Rabatte werden vom Kaufpreis abgezogen und somit anteilig von LUXUSTASCHEN und dem Verkäufer getragen. Für Käuferrabatte in Form von versandkostenfreien Lieferungen wird dabei eine Pauschale von Euro 25,00 je Artikel in Abzug gebracht und anteilig von LUXUSTASCHEN und dem Verkäufer getragen. Der Abzug von Käuferrabatten vom Verkaufspreis ist in jedem Fall auf 10% des Verkaufspreises begrenzt, etwaige diese Schwelle übersteigende Rabatte trägt allein LUXUSTASCHEN.
2.10
Über die Sales-Fuktion hinausgehend können LUXUSTASCHEN und der Verkäufer einen weiteren Sale vereinbaren, um die Verkaufschancen von Artikeln zu erhöhen, die bereits seit längerer Zeit zum Verkauf angeboten wurden (derzeit „Flash Sale“ benannt). Der Flash Sale ist eine Sektion der LUXUSTASCHEN Website, auf der Artikel für eine begrenze Zeit beworben werden, während dieser Zeit werden die Artikel kontinuierlich im Preis reduziert. Mit Erteilung der Zustimmung zum Flash-Sale im Nutzerprofil stimmt der Verkäufer zu, dass Artikel mit einem bis zu 70% reduzierten Preis in der Kategorie “Flash Sale” angeboten werden dürfen. Die Teilnahme am Flash-Sale wird durch das Anmelden nicht gewährleistet, der Artikel befindet sich lediglich in einem Pool, aus dem von LUXUSTASCHEN eine Auswahl getroffen wird. Es gibt keine Verkaufsgarantie für im Flash-Sale befindliche Artikel. Mit Aufnahme von Artikeln in den Flash Sale verzichtet LUXUSTASCHEN auf die Concierge Gebühr. Nach Ablauf des Flash Sales wird ein Artikel im Fall des Nicht-Verkaufs zum letztgültigen im Flash-Sale angebotenen Preis im Online-Shop von LUXUSTASCHEN angeboten. Bei einem finalen Preis im Flash Sale unter 40 Euro wird der Verkaufspreis nach Ablauf des Flash Sales wieder auf 40 EUR gesetzt. Sofern ein Artikel seit über 12 Monaten im Verkaufsweg A angeboten wurde und der aktuelle Angebotspreis weniger als Euro 200 beträgt, kann LUXUSTASCHEN diesen selbst in den Flash Sale überführen. Im Vorfeld wird LUXUSTASCHEN den Verkäufer mindestens zweimal per Email informieren und ihm die Möglichkeit geben, der Überführung in den Flash Sale zu widersprechen; in diesem Fall behält sich LUXUSTASCHEN das Recht vor, dem Verkäufer den jeweiligen Artikel gegen eine Bearbeitungsgebühr von Euro 15 zurück zu senden.
2.11
Der Verkäufer hat LUXUSTASCHEN unverzüglich per E Mail an info@luxustaschen.online über sämtliche Änderungen bezüglich des Verkaufsartikels zu informieren, dies gilt insbesondere für Änderungen seines Zustandes oder seiner Beschaffenheit und für den Fall, dass der Verkaufsartikel abhanden gekommen ist oder Rechte Dritter an dem Verkaufsgegenstand begründet oder erhoben wurden. Erfolgt eine entsprechende Information des Verkäufers an LUXUSTASCHEN, ist LUXUSTASCHEN berechtigt, den Verkaufsauftrag des Verkäufers nicht weiter zu verfolgen und ist zudem berechtigt, den entsprechenden Verkaufsartikel aus der Abbildung und Darstellung auf der LUXUSTASCHEN-Website zu entfernen. Bei Artikeln des Verkaufsweges B, können diese seitens des Verkäufers eigenständig im jeweiligen Nutzer-Profil entfernt werden.
2.12
LUXUSTASCHEN haftet nicht für unaufgefordert zugesandte Verkaufsartikel oder andere Waren und kann die Annahme solcher Verkaufsartikel oder Waren verweigern oder diese unfrei an den Absender zurücksenden. Auf Ziffer 9.7 der Benutzer-AGB wird besonders hingewiesen.
2.13
Das Risiko des Verlustes, der Beschädigung oder sonstigen Beeinträchtigung eines Verkaufsartikels trägt bei einer Versendung eines Verkaufsartikels vom Verkäufer an LUXUSTASCHEN bis zum Eingang des Verkaufsartikels bei LUXUSTASCHEN der Verkäufer – dies unabhängig davon, ob LUXUSTASCHEN dem Verkäufer einen Lieferschein, einen Adressaufkleber oder sonstige für die Versendung nützliche Gegenstände schickt oder übermittelt und / oder eine Versandversicherung abschließt oder nicht.
3. Verkaufsweg A – Concierge-Service
3.1
Dem Verkäufer steht primär die Nutzung des ‚Concierge-Service‘ von LUXUSTASCHEN zur Verfügung. Bei diesem Angebot von LUXUSTASCHEN gibt der Verkäufer Namen und Preisvorstellung in Bezug auf einen oder mehrere Verkaufsartikel im Bereich ‚Verkaufen mit Concierge-Service‘ an und versendet die Verkaufsartikel dann mit dem zur Verfügung gestellten Versandschein an LUXUSTASCHEN. Nach Erhalt der Artikel übernimmt LUXUSTASCHEN die Darstellung der Verkaufsartikel insbesondere für die LUXUSTASCHEN-Website einschließlich detailgetreuer Beschreibung und Erstellung von Fotografien.
3.2
Das Eingeben von Verkaufsartikeldaten beim ‚Concierge-Service‘ gilt als bindendes Angebot eines Verkaufsauftrages des Verkäufers an LUXUSTASCHEN, welches LUXUSTASCHEN durch den Versand einer E-Mail bzgl. der Einstellung in den Verkauf oder durch die Präsentation des Verkaufsartikels insbesondere auf der LUXUSTASCHEN-Website annimmt (im letztgenannten Fall verzichtet der Verkäufer auf einen Zugang einer separaten Willenserklärung zur Annahme des Verkaufsauftrags durch LUXUSTASCHEN).
LUXUSTASCHEN behält sich das Recht vor, den Verkaufsartikel und den damit verbundenen Verkaufsauftrag jederzeit auch ohne die Angabe von Gründen abzulehnen. Im Fall einer Ablehnung eines Verkaufsauftrages wird LUXUSTASCHEN den Verkäufer hierüber per E-Mail informieren und den betroffenen Verkaufsartikel ggf. an den Verkäufer auf seine Kosten zurücksenden. Auf Wunsch des Verkäufers kann der Verkaufsartikel statt der Rücksendung auch durch LUXUSTASCHEN wohltätigen Zwecken zugeführt werden, wobei es im freien Ermessen von LUXUSTASCHEN steht, welcher gemeinnützigen Organisation der Verkaufsartikel zur Verfügung gestellt wird.
3.3
Der Verkäufer muss zunächst die Bezeichnung und den Preis des jeweiligen Verkaufsartikels im Bereich ‚Verkaufen mit Concierge-Service‘ eingeben. Der Verkäufer hat ebenfalls die Möglichkeit, die Preisgestaltung LUXUSTASCHEN zu überlassen, womit der Verkäufer LUXUSTASCHEN das Recht einräumt, den Verkaufsartikel zu dem nach Einschätzung von LUXUSTASCHEN angemessenen Preis zum Verkauf anzubieten, den Angebotspreis nach Online-Stellung jederzeit zu reduzieren und aus Luxustaschen Sicht attraktive Preisvorschläge interessierter Käufer im Namen des Verkäufers zu akzeptieren. Der Verkäufer erhält daraufhin von LUXUSTASCHEN eine unverbindliche Bestätigung der für den Verkauf vorgesehenen Verkaufsartikel sowie einen Versand-Schein. Mit diesem Versand-Schein muss der Verkäufer den jeweiligen Verkaufsartikel unverzüglich an LUXUSTASCHEN schicken. Der Verkäufer ist verpflichtet, für eine ausreichende Verpackung zu sorgen, die den Verkaufsartikel vor Feuchtigkeit, Schmutz und leichten Stößen schützt. Zerbrechliche oder empfindliche Verkaufsartikel sind besonders geschützt zu verpacken.
3.4
LUXUSTASCHEN prüft die jeweiligen Verkaufsartikel nach ihrem Eingang und kann den Verkaufsauftrag des Verkäufers bezogen auf alle oder auch nur auf einzelne erhaltene Verkaufsartikel ablehnen.
3.5
Die angenommenen Verkaufsartikel werden von LUXUSTASCHEN fotografiert sowie detailgetreu beschrieben, sodass sie für den Verkauf über die LUXUSTASCHEN-Website geeignet sind.
3.6
LUXUSTASCHEN wird den jeweiligen von LUXUSTASCHEN akzeptierten Verkaufsartikel unter Verwendung der Verkaufsartikeldaten, der Beschreibung und der Fotografie(n) zum Zwecke des Verkaufs insbesondere auf der LUXUSTASCHEN-Website präsentieren und öffentlich und insbesondere für Angebote von Käufern zugänglich machen. LUXUSTASCHEN behält sich das Recht vor die Verkaufsartikeldaten, Beschreibung und Fotografien auch über diesen Zeitraum hinaus für Werbezwecke zu nutzen.
3.7
LUXUSTASCHEN kann Verkaufsartikel auch außerhalb der LUXUSTASCHEN-Website bewerben, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. LUXUSTASCHEN kann Verkaufsartikel unter Verwendung der Artikeldaten und -bilder auch im Rahmen von Werbemaßnahmen für die LUXUSTASCHEN-Website verwenden.
3.8
Im Fall eines Kaufangebots durch einen Käufer in Bezug auf einen von LUXUSTASCHEN akzeptierten Verkaufsartikel wird LUXUSTASCHEN das Kaufangebot des Käufers im Namen des Verkäufers annehmen und den Verkaufsartikel verpackt an den Käufer verschicken. Die Verpackung kann von LUXUSTASCHEN dabei mit eigenen Kennzeichen, Logos oder sonstigen Zeichen versehen werden. Der Käufer trägt die Kosten des Versands an ihn.
3.9
Bei von LUXUSTASCHEN nicht angenommenen Verkaufsartikeln trägt LUXUSTASCHEN die anfallenden Versandkosten, sofern der Verkaufsartikel den Verkaufsrichtlinien von LUXUSTASCHEN (d.h. den in Ziffer 2.2 dieser Verkäufer-AGB beschriebenen Anforderungen) entspricht. In allen übrigen Fällen, insbesondere bei fehlerhaften oder unaufgefordert zugesendeten Artikeln, Plagiaten, verschmutzten Artikeln, etc. trägt der Verkäufer die anfallenden Versandkosten der Rücksendung.
3.10
Sollte ein Verkaufsartikel zwölf Monate nach Erteilung eines Verkaufsauftrages an LUXUSTASCHEN nicht verkauft worden sein, kann LUXUSTASCHEN den Artikel löschen, ohne dass es hierfür einer besonderen Erklärung des Verkäufers oder LUXUSTASCHEN bedarf. Damit erlischt der Verkaufsauftrag automatisch. LUXUSTASCHEN wird den Verkaufsartikel bei einem Erlöschen des Verkaufsauftrags nach Satz 2 an den Verkäufer zurücksenden oder nach Rücksprache und mit Einverständnis des Verkäufers weiterhin auf der LUXUSTASCHEN-Website anbieten (wobei kein Anspruch des Verkäufers besteht, dass LUXUSTASCHENN den Verkaufsartikel erneut auf der LUXUSTASCHEN-Website anbietet). Nach Rücksprache mit dem Verkäufer können die Artikel außerdem einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden, wobei es im freien Ermessen von LUXUSTASCHEN steht, welcher gemeinnützigen Organisation der Verkaufsartikel zur Verfügung gestellt wird.
4. Verkaufsweg B – Selbstverkauf
4.1
Der Verkäufer kann für die Beauftragung von LUXUSTASCHEN ferner das zur Verfügung gestellte Verkaufsformular nutzen. Dazu gibt der Verkäufer alle relevanten Informationen über den Verkaufsartikel in das Verkaufsformular ein und sendet dieses an LUXUSTASCHEN. Der Verkäufer hat die Möglichkeiten, einen Wunschpreis selber einzugeben, oder einen von LUXUSTASCHEN vorgeschlagenen Preis zu übernehmen. Der Verkaufsartikel selbst verbleibt zunächst im Besitz des Verkäufers. Die Vermarktung und die Präsentation des Verkaufsartikels insbesondere auf der LUXUSTASCHEN-Website erfolgen auf der Grundlage der Angaben des Verkaufsformulars. Erst bei Eingang eines Kaufangebots versendet der Verkäufer den Verkaufsartikel an LUXUSTASCHEN.
4.2
Das Absenden des Verkaufsformulars an LUXUSTASCHEN gilt als bindendes Angebot eines Verkaufsauftrages des Verkäufers an LUXUSTASCHEN, dass LUXUSTASCHEN durch eine E Mail oder durch das Freischalten eines Verkaufsangebotes des Verkaufsartikels auf der LUXUSTASCHEN-Website annimmt (im letztgenannten Fall verzichtet der Verkäufer auf einen Zugang einer separaten Willenserklärung zur Annahme des Verkaufsauftrags durch LUXUSTASCHEN). LUXUSTASCHEN behält sich das Recht vor, den Verkaufsartikel und den damit verbundenen Verkaufsauftrag jederzeit auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Im Fall einer Ablehnung eines Verkaufsauftrags wird LUXUSTASCHEN den Verkäufer hierüber per E Mail informieren.
4.3
Der Verkäufer trägt die Verkaufsartikeldaten selbstständig und wahrheitsgemäß in das von LUXUSTASCHEN zur Verfügung gestellte Verkaufsformular ein und lädt drei bis maximal fünf Fotografien des Verkaufsartikels (‚Artikelbilder‘) hoch. LUXUSTASCHEN wird beauftragt, jedoch ohne dazu verpflichtet zu sein, die Verkaufsartikeldaten und die Artikelbilder ggf. redaktionell oder gestalterisch zu bearbeiten, insbesondere um eine bestmögliche Darstellung des Verkaufsartikels herbeizuführen und so die Verkaufschancen zu erhöhen. LUXUSTASCHEN kann vom Verkäufer bei unzureichender Bildqualität auch neue Fotografien anfordern. Der Verkäufer verpflichtet sich für diesen Fall, LUXUSTASCHEN unverzüglich neue Fotografien zu übermitteln.
4.4
Die Nutzungsrechte für die vom Verkäufer im Rahmen des Verkaufsweges B – Selbstverkauf bereitgestellten Produktfotografien und -texte tritt der Verkäufer an LUXUSTASCHEN ab. LUXUSTASCHEN wird diese Produktbilder und -texte für Werbezwecke für die eingestellten Verkaufsartikel, LUXUSTASCHEN und/oder die LUXUSTASCHEN-Website nutzen. Darüber hinaus dürfen Produktbilder und -texte durch Käufer im Falle des Wiedereinstellens, geregelt in den Benutzer-AGB 4.4 und 4.5, genutzt werden.
4.5
Der Verkäufer gewährleistet, dass er hinsichtlich sämtlicher LUXUSTASCHEN zur Verfügung gestellter Texte und Artikelbilder über die zur Erfüllung des vorliegenden Vertrages notwendige Berechtigung verfügt. LUXUSTASCHEN hat das Recht, sämtliche vom Verkäufer erstellten Texte und Artikelbilder vor der Aufnahme in ihr Produktangebot zu bearbeiten. Vom Verkäufer hochgeladene Fotografien des Verkaufsartikels müssen den Verkaufsartikel in seinem aktuellen Zustand zeigen und dürfen potentielle Käufer nicht in Bezug auf Wareneigenschaften, Zustand oder Mängel irreführen. Ferner dürfen die Fotografien des Verkaufsartikels nur den Verkaufsartikel selbst und insbesondere keine Personen zeigen.
4.6
LUXUSTASCHEN wird den Verkaufsartikel unter Verwendung der Artikeldaten und -bilder sodann zum Zwecke des Verkaufs insbesondere auf der LUXUSTASCHEN-Website präsentieren und öffentlich und insbesondere für Angebote von Käufern zugänglich machen. LUXUSTASCHEN ist berechtigt, den Verkaufsartikel unter Verwendung der Artikeldaten und Artikelbilder auch nach dem Verkauf des Verkaufsartikels mit dem Hinweis ‚Verkauft‘ weiterhin für eine Dauer von drei Monaten auf der LUXUSTASCHEN-Website zu belassen – insofern bestehen die zuvor eingeräumten Nutzungsrechte für diese Dauer fort.
4.7
LUXUSTASCHEN kann den Verkaufsartikel auch außerhalb der LUXUSTASCHEN-Website bewerben, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. LUXUSTASCHEN kann den Verkaufsartikel unter Verwendung der Verkaufsartikeldaten und Artikelbilder auch im Rahmen von Werbemaßnahmen für die LUXUSTASCHEN-Website verwenden.
4.8
Im Falle eines Kaufangebots durch einen Käufer wird LUXUSTASCHEN den Verkäufer umgehend per E Mail benachrichtigen, den Verkäufer zur Übersendung des Verkaufsartikels auffordern und nach Überprüfung des zugesandten Verkaufsartikels das Kaufangebot des Käufers im Namen des Verkäufers annehmen, sofern der Verkaufsartikel innerhalb von fünf Werktagen nach der Benachrichtigung über das Angebot des Käufers bei LUXUSTASCHEN eingeht und den Angaben des Verkäufers im Verkaufsformular entspricht. Der Verkäufer hat den Verkaufsartikel nach Zugang der Benachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch binnen drei Werktagen, an LUXUSTASCHEN zu schicken. Sofern der Verkaufsartikel von einem inländischen Versandort aus vom Verkäufer an LUXUSTASCHEN versandt wird, trägt LUXUSTASCHEN die marktüblichen Kosten für einen Standard-Versand. Wird der Verkaufsartikel von einem Versandort in einem der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union an LUXUSTASCHEN verschickt, behält LUXUSTASCHEN sich das Recht vor dem Verkäufer die Versandkosten in Rechnung zu stellen. Der Verkäufer ist verpflichtet, für eine ausreichende Verpackung des Verkaufsartikels zu sorgen, die den Verkaufsartikel vor Feuchtigkeit, Schmutz und leichten Stößen schützt. Zerbrechliche oder empfindliche Verkaufsartikel sind besonders geschützt zu verpacken.
4.9
Nach Überprüfung des eingegangen Verkaufsartikels und einer positiven Bewertung der Übereinstimmung der Verkäuferangaben mit dem Verkaufsartikel und vorausgesetzt, dass der Verkaufsartikel nicht fehlerhaft, stark verschmutzt oder sonst maßgeblich eingeschränkt ist, wird LUXUSTASCHEN das Kaufangebot des Käufers im Namen des Verkäufers annehmen und den Verkaufsartikel verpackt an den Käufer verschicken. Die Verpackung kann von LUXUSTASCHEN dabei mit eigenen Kennzeichen, Logos oder sonstigen Zeichen versehen werden. Der Käufer trägt die Kosten des Versands an ihn.
4.10
Bei Rücksendungen von durch LUXUSTASCHEN abgelehnten Artikeln aus Deutschland sowie auch aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, behält sich LUXUSTASCHEN das Recht vor dem Verkäufer die anfallenden Versandkosten in Rechnung zu stellen.
4.11
Sollte ein Verkaufsartikel zwölf Monate nach Erteilung eines Verkaufsauftrages an LUXUSTASCHEN nicht verkauft worden sein, kann LUXUSTASCHEN den Artikel löschen, ohne dass es hierfür einer besonderen Erklärung des Verkäufers oder LUXUSTASCHEN bedarf. Damit erlischt der Verkaufsauftrag automatisch. LUXUSTASCHEN kann nach Rücksprache und mit Einverständnis des Verkäufers den Verkaufsartikel erneut auf der LUXUSTASCHEN-Website anbieten (wobei kein Anspruch des Verkäufers besteht, dass LUXUSTASCHEN den Verkaufsartikel erneut auf der LUXUSTASCHEN-Website anbietet).
5. Prüfung von Verkaufsartikeln
5.1
LUXUSTASCHEN prüft die übersandten Verkaufsartikel daraufhin, ob sie den durch den Verkäufer angegebenen Verkaufsartikeldaten und im Fall des Verkaufswegs B auch den übermittelten Artikelbildern entspricht und es sich dabei um Originalware oder Plagiate handelt. Insoweit schuldet LUXUSTASCHEN lediglich eine äußerliche Sichtprüfung des Verkaufsartikels durch ein entsprechend geschultes Personal. Weitere Maßnahmen sind nicht geschuldet. Sollte LUXUSTASCHEN einen Verkaufsartikel zum Verkauf freigeben, bleiben etwaige Ansprüche von LUXUSTASCHEN und dem Käufer (insbesondere Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche) gegen den Verkäufer hiervon unberührt. Auf Ziffer 9.4 der Benutzer-AGB wird besonders hingewiesen.
5.2
Der Verkäufer ist verpflichtet, LUXUSTASCHEN wahrheitsgemäß sämtliche ihm verfügbaren und für die Überprüfung relevanten Informationen mitzuteilen (etwa Erwerb von einer Privatperson oder einem Straßenhändler) und LUXUSTASCHEN auch keine relevanten Information zu verschweigen (etwa unbekannte Herkunft des Artikels).
5.3
Sofern der Verkaufsartikel nicht den Verkaufsartikeldaten oder im Fall des Verkaufswegs B nicht den übermittelten Artikelbildern entspricht, behält sich LUXUSTASCHEN vor den Verkaufsartikel auf Kosten und Gefahr des Verkäufers an ihn zurückzusenden. LUXUSTASCHEN kann die Rücksendung von der Vorleistung der Kosten durch den Verkäufer abhängig machen.
5.4
Sofern es sich bei dem Verkaufsartikel um ein Plagiat handelt, behält sich LUXUSTASCHEN das Recht vor, den Verkaufsartikel auf Kosten und Gefahr des Verkäufers an ihn zurück zu senden. LUXUSTASCHEN kann die Rücksendung von der Erstattung der Kosten durch den Verkäufer abhängig machen. Bei Plagiaten mit einem Verkaufspreis bis zu 500 EUR wird eine Bearbeitungsgebühr von 60 EUR fällig, bei Plagiaten mit einem Verkaufspreis ab 501 EUR wird eine Bearbeitungsgebühr von 120 EUR fällig.
Werden im Falle eines Plagiats seitens Dritter Rechte geltend gemacht, die LUXUSTASCHEN zur Herausgabe des Verkaufsartikels verpflichten, ist eine Rücksendung nicht möglich und somit von LUXUSTASCHEN auch nicht geschuldet. Ein Schadensersatzanspruch seitens des Plagiats-Verkäufers gegen LUXUSTASCHEN ist ausgeschlossen.
6. Vollmachten des Verkäufers / Abtretung der Kaufpreisforderung
6.1
Der an LUXUSTASCHEN erteilte Verkaufsauftrag umfasst alle im Ermessen von LUXUSTASCHEN liegenden Bemühungen, einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen und den Verkauf im Namen des Verkäufers abzuwickeln, zum Beispiel durch eine ansprechende Präsentation der Verkaufsartikel, das Bewerben der Verkaufsangebote, das Angebot von Rabattaktionen sowie ggf. die Zollabwicklung. Bei der Vermarktung und Preisfestlegung ist LUXUSTASCHEN an die Regelungen nach Ziffer 2.7 dieser Verkäufer-AGB gebunden. Im Falle des Verkaufs an Käufer in Ländern, in denen eine Zollanmeldung erforderlich ist, ermächtigt der Verkäufer LUXUSTASCHEN, die erforderlichen Ausfuhranmeldungen als Ausführer und Versender abzugeben sowie sämtliche anfallenden zollrechtlichen Angelegenheiten abzuwickeln.
6.2
Der Verkäufer ermächtigt LUXUSTASCHEN, für ihn Willenserklärungen im Rahmen und im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag in Bezug auf den jeweiligen Verkaufsartikel abzugeben und entgegenzunehmen und die erforderlichen Erklärungen und Maßnahmen zur Vertragsdurchführung und -abwicklung vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für die Annahme des Angebots des Käufers sowie den Empfang einer Widerrufserklärung des Käufers.
6.3
Der Verkäufer ist berechtigt, die in diesen Verkäufer-AGB der LUXUSTASCHEN erteilten Vollmachten jederzeit schriftlich ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Eine E Mail an info@luxustaschen.online genügt der Schriftform. Sofern der Widerruf nicht auf elektronischem Weg an die vorgenannte E-Mail-Adresse erfolgt, ist dieser zu richten an:
Glück GmbH
Kirchstr. 18
71634 Ludwigsburg
Der Widerruf wird mit Zugang bei LUXUSTASCHEN wirksam.
6.4
Der Verkäufer ermächtigt hiermit LUXUSTASCHEN, in seinem Namen einen Kaufvertrag in Bezug auf die zwischen Käufer und Verkäufer bestehende Kaufpreisforderung des Verkäufers mit LUXUSTASCHEN abzuschließen. LUXUSTASCHEN wird hiermit durch den Verkäufer von der Beschränkung des § 181 BGB, ein Rechtsgeschäft im Namen des Verkäufers mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten nicht vornehmen zu können, insofern befreit.
Der Kaufvertrag kommt – ohne dass es einer weiteren expliziten Erklärung gegenüber dem Verkäufer und/oder LUXUSTASCHEN bedarf – zusammen mit der Annahme des auf einen Verkaufsartikel bezogenen Kaufangebots des Käufers durch LUXUSTASCHEN (handelnd als Vertreter des Verkäufers) zustande, wenn LUXUSTASCHEN im Namen des Verkäufers die Annahme des Angebots des Käufers durch die Versandbestätigung an den Käufer ausdrücklich erklärt. Er bezieht sich auf den jeweiligen Kaufpreis, der im Kaufvertrag des Verkaufsartikels zwischen LUXUSTASCHEN (handelnd als Vertreter des Verkäufers) und dem Käufer vereinbart ist abzüglich der Provision nach Ziffer 10 und der weiteren Kosten nach Ziffer 11.
6.5
Der Verkäufer tritt hiermit die Kaufpreisforderung gegen den Käufer auf Basis des zwischen dem von LUXUSTASCHEN vertretenen Verkäufer und dem Käufer nach Ziffer 1.6 der Benutzer-AGB und 6.4 dieser Verkäufer-AGB abgeschlossenen Kaufvertrags an LUXUSTASCHEN ab, LUXUSTASCHEN nimmt die Abtretung an. Als Kaufpreis für die Forderung vergütet LUXUSTASCHEN dem Verkäufer die Forderung (Kaufpreisforderung gegen den Käufer) abzüglich eines Disagios in Höhe von 3% des Verkaufspreises.
Ein Rahmenvertrag zum ständigen Ankauf von Forderungen durch LUXUSTASCHEN wird hiermit nicht abgeschlossen. Der Verkauf der Forderung und die Abtretung erfolgen regresslos, d.h. LUXUSTASCHEN ist nicht berechtigt, etwaige Nichtzahlungen oder verminderte Zahlungen durch den Käufer gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen oder den Kaufpreis bei mangelnder Bonität des Käufers zu reduzieren (mit Ausnahme der Provision nach Ziffer 10 und der weiteren Kosten nach Ziffer 11); das Ausfallrisiko des Käufers trägt LUXUSTASCHEN. Der Verkäufer haftet gegenüber LUXUSTASCHEN für die Verität, d.h. den Bestand, der Kaufpreisforderung.
Widerruft ein Käufer den zwischen Käufer und Verkäufer (vertreten durch LUXUSTASCHEN) geschlossenen Kaufvertrag auf Basis eines eingeräumten oder gesetzlichen Widerrufsrechts, so erlischt rückwirkend auch der Kaufvertrag in Bezug auf die Kaufpreisforderung. Etwaige von LUXUSTASCHEN an den Verkäufer auf Basis des Kaufvertrags in Bezug auf die Kaufpreisforderung bereits geleistete Zahlungen sind von diesem unverzüglich an LUXUSTASCHEN auf das von LUXUSTASCHEN angegebene Konto zu erstatten.
7. Kaufrecht von LUXUSTASCHEN
7.1
LUXUSTASCHEN kann einen vom Verkäufer übersandten oder zum Verkauf vorgesehenen Verkaufsartikel auch direkt und selbstständig als Käufer des Verkaufsartikels zum Verkauf anbieten. Hierzu erwirbt LUXUSTASCHEN den Verkaufsartikel zu den gleichen Bedingungen wie ein Dritter auf Basis der Regelungen in Ziffern 2.7 bis 2.9, die als verbindlicher Kaufpreis gelten (‚Selbsteintritt‘). LUXUSTASCHEN ist insofern vom Selbstkontrahierungsverbot des § 181 BGB befreit . Der Kaufvertrag über den Verkaufsartikel kommt in diesem Fall zwischen dem Verkäufer und LUXUSTASCHEN zustande. LUXUSTASCHEN wird den Verkäufer über den Selbsteintritt und den Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrags zwischen Verkäufer und LUXUSTASCHEN per E-Mail informieren.
7.2
Auch im Fall des vorgenannten Selbsteintritts ist berechtigt, die Provision nach Ziffer 10 und etwaige weitere Kosten nach Ziffer 11 vom angegebenen Kaufpreis abzuziehen und dem Verkäufer nur den Netto-Kaufpreis (Verkaufspreis ohne Provision und weitere Kosten) auf das vom Verkäufer angegebene Konto zu zahlen.
8. Leistungsstörung Kaufvertrag
8.1
LUXUSTASCHEN vermittelt lediglich den Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer und schließt diesen im Namen des Verkäufers mit dem Käufer ab. LUXUSTASCHEN wird selbst nicht Vertragspartei des Kaufvertrages (außer im Fall des Selbsteintritts nach Ziffer 7.1 dieser Verkäufer-AGB).
8.2
Sofern es sich beim Verkaufsartikel nach Auffassung von LUXUSTASCHEN um ein Plagiat oder um in sonstiger Weise rechtsverletzende Ware handelt, ist LUXUSTASCHEN berechtigt, dies unter Offenlegung der Identität des Verkäufers dem mutmaßlichen Rechteinhaber und / oder den Strafverfolgungsbehörden gegenüber anzuzeigen. LUXUSTASCHEN ist ferner berechtigt, den Käufer darüber zu benachrichtigen, dass der Kaufvertrag in Bezug auf diesen zum Verkauf vorgesehenen Verkaufsartikel nicht zustande kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass der Verkaufsartikel nicht im alleinigen Eigentum des Verkäufers stand oder der Verkäufer nicht aufgrund einer entsprechenden Vollmacht des Eigentümers handelt und der Verkäufer nicht durch den (Mit-)Eigentümer zum Verkauf ermächtigt wurde.
8.3
Sofern der Verkäufer den Verkaufsartikel nach Aufforderung durch LUXUSTASCHEN bei Nutzung des Verkaufswegs B (‚Selbstverkauf) nach Ziffer 4 nicht wie gegenüber LUXUSTASCHEN geschuldet oder nicht fristgerecht an LUXUSTASCHEN versendet, ist LUXUSTASCHEN berechtigt, dem Käufer mitzuteilen, dass eine Nichtleistung durch den Verkäufer gegenüber LUXUSTASCHEN in Bezug auf den Verkaufsartikel vorliegt und kein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer (vertreten durch LUXUSTASCHEN) in Bezug auf den Verkaufsartikel zustande kommt. Weitergehende Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer bleiben unberührt.
8.4
Die Regelung unter Ziffer 8.3 gilt entsprechend für den Fall, dass der vom Verkäufer an LUXUSTASCHEN übersandte Verkaufsartikel in seiner Beschaffenheit von den Verkaufsartikeldaten oder ggf. dem Artikelbild abweicht (etwa hinsichtlich Größe, Designer, Warenart, Zustand, etc.).
8.5
Im Falle eines Widerrufs durch den Käufer oder einer sonstigen zulässigen Retoure kann LUXUSTASCHEN nach freiem Ermessen den Verkaufsartikel im Rahmen einer bestehenden Vollmacht des Verkäufers entweder erneut insbesondere über die LUXUSTASCHEN-Website anbieten, um ein Kaufangebot eines anderen Käufers zu erhalten, oder den Verkaufsauftrag beenden. LUXUSTASCHEN wird den Verkäufer entsprechend per E-Mail unterrichten.
9. Rücknahme / Rücksendung
9.1
Der Verkäufer ist in allen Fällen, in denen nach den vorstehenden Regelungen nach Übersendung eines Artikels kein Verkaufsauftrag zustande kommt oder dieser im Nachhinein durch Kündigung oder sonstigen Gründen erlischt, verpflichtet, den oder die entsprechenden Artikel zurückzunehmen.
9.2
LUXUSTASCHEN wird in diesen Fällen den oder die Artikel an die vom Verkäufer hinterlegte Adresse zurückschicken. LUXUSTASCHEN behält sich vor die Kosten der Rücksendung an den Verkäufer in Rechnung zu stellen, wenn ein Artikel nicht den Verkaufsrichtlinien von LUXUSTASCHEN (d.h. den in Ziffer 2.2 dieser Verkäufer-AGB beschriebenen Anforderungen) entspricht.
9.3
Über die bevorstehende Rücksendung wird LUXUSTASCHEN den Verkäufer informieren.
9.4
Sollte ein oder sollten mehrere Artikel nicht an die vom Verkäufer hinterlegte Adresse zugestellt werden können und auch auf schriftliche Nachfrage vom Verkäufer innerhalb von 4 Wochen keine zustellungsfähige Adresse mitgeteilt werden und/oder der bzw. die Artikel auch bei einem erneuten Zustellungsversuch nach Ablauf dieser 4 Wochen nicht erfolgreich zugestellt werden können, gehen der bzw. die Artikel in das Eigentum von LUXUSTASCHEN über.
10. Provision von LUXUSTASCHEN
10.1
Der Verkäufer schuldet LUXUSTASCHEN für jeden vermittelten bzw. im Namen des Verkäufers abgeschlossenen Kaufvertrag eine Provision. Die Provision ist auch in dem Fall geschuldet, dass LUXUSTASCHEN selbst einen Verkaufsartikel vom Verkäufer kauft (Selbsteintritt nach Ziffer 7.1). Ausgenommen sind Artikel, die bis sieben Tage nach Erhalt der Bestellung über die im Profil vorgesehene Funktion ‚Wieder einstellen‘ wieder eingestellt wurden (Wiedereinstellen nach Ziffer 4.5 der Benutzer-AGB).
10.2
Die Höhe der Provision richtet sich nach der Höhe des Verkaufspreises.
10.3
Wird der Kaufvertrag aus vom Verkäufer zu vertretenden Umständen, ganz oder teilweise nicht ausgeführt oder der Kaufvertrag nicht geschlossen, hat LUXUSTASCHEN weiterhin Anspruch auf die vollständige Provision zuzüglich der Versandkosten für Hin- und Rückversand. Zu den vom Verkäufer zu vertretenden Umständen gehören insbesondere eine Verschlechterung des Zustandes des Verkaufsartikels vor Eingang bei LUXUSTASCHEN, eine Abweichung der tatsächlichen Eigenschaften des Verkaufsartikels von den vom Verkäufer angegebenen Verkaufsartikeldaten oder ggf. der Artikelbilder sowie der nicht ordnungsgemäße oder nicht vollständige oder nicht erfolgte Eingang des Verkaufsartikels bei LUXUSTASCHEN.
10.4
Etwaig gesondert berechnete und mit dem Verkäufer vereinbarte Gebühren bleiben von vorstehendem Provisionsanspruch unberührt und sind vom Verkäufer zusätzlich zu zahlen.
11. Weitere Kosten
11.1
Bei der Nutzung von Verkaufsweg Service‘) schuldet der Verkäufer LUXUSSTASCHEN eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 EUR pro verkaufte Artikel. Diese Bearbeitungsgebühr fällt auch an, wenn der Verkäufer seinen Artikel zurückfordert.
11.2
Für LUXUSTASCHEN unaufgefordert zugesandte Verkaufsartikel oder Waren und / oder der Zusendung von nicht den Vorgaben gemäß Ziffer 2.2 und Ziffer 2.3 entsprechenden Verkaufsartikeln behält sich LUXUSTASCHEN vor zzgl. zu den Kosten einer etwaigen Rücksendung gemäß Ziffer 5.3 dieser Bestimmungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 EUR pro Verkaufsartikel in Rechnung zu stellen. Die eingesendeten Artikel werden erst nach vollständiger Verrechnung oder Bezahlung an den Verkäufer zurückgesendet.
Bei Plagiaten mit einem Verkaufspreis bis zu 500 EUR wird eine Bearbeitungsgebühr von 60 EUR fällig, bei Plagiaten mit einem Verkaufspreis ab 501 EUR wird eine Bearbeitungsgebühr von 120 EUR fällig.
12. Abrechnung und Auszahlung
12.1
LUXUSTASCHEN wird den mit dem Verkäufer vereinbarten Kaufpreis für die nach Ziffer 6 verkaufte und abgetretene Kaufpreisforderung (d.h. den Kaufpreis für den Verkaufsartikel abzüglich der Provision nach Ziffer 10 und etwaiger weiterer Kosten nach Ziffer 11 (‚Netto-Kaufpreis‘)) auf das vom Verkäufer genannte Bankkonto überweisen und dem Verkäufer eine entsprechende Abrechnung erstellen.
12.2
Die Auszahlung des Netto-Kaufpreises an den Verkäufer erfolgt spätestens innerhalb von zwei Wochen ab der Abtretung des Kaufpreises; sofern der Käufer über ein gesetzliches oder eingeräumtes Widerrufsrecht verfügt verlängert sich die Auszahlungsfrist um die Dauer des Widerrufsrechts. Zinsen für den Zeitraum zwischen Ankauf der Forderung und Zahlung des Netto-Kaufpreises werden von LUXUSTASCHEN nicht geschuldet.
12.3
LUXUSTASCHEN ist berechtigt, Forderungen des Verkäufers mit eigenen Forderungen außerhalb des oder im Zusammenhang mit dem Ankauf der Forderung aufzurechnen. Im Falle von offenen Forderungen gegen den Verkäufer steht LUXUSTASCHEN ferner ein Zurückbehaltungsrecht zu.
13. Haftung und Freistellung
13.1
Der Nutzer haftet gegenüber LUXUSTASCHEN unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorgaben.
13.2
Der Nutzer hat LUXUSTASCHEN ferner von sämtlichen Forderungen und Ansprüchen Dritter freizustellen, die mit der Behauptung erhoben werden, dass ein Verkaufsartikel, mit dessen Verkauf LUXUSTASCHEN vom Käufer beauftragt wurde, Rechte Dritter, insbesondere Marken-, Geschmacksmuster- oder Urheberrechte Dritter verletzt, nicht im alleinigen Eigentum vom Verkäufer steht und/oder nicht frei von Rechten Dritter ist, mangelhaft ist und/oder nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspricht, und/oder vom Verkäufer LUXUSTASCHEN überlassene Artikelbilder, sonstige Fotografien oder Abbildungen und/oder Texte Rechte Dritter, insbesondere Urheber- oder Leistungsschutzrechte, verletzen.
13.3
Werden gegen LUXUSTASCHEN aufgrund der Verletzung von Rechten Dritter oder in einem der sonstigen in 13.2 genannten Fälle, Schadensersatzansprüche geltend gemacht, ist der Verkäufer verpflichtet, LUXUSTASCHEN diesbezüglich schadlos zu halten, soweit LUXUSTASCHEN kein eigenes Verschulden trifft, und zusätzlich sämtliche dadurch verursachten Kosten (einschließlich der Prozess- und Verteidigungskosten), vollständig zu übernehmen bzw. zu ersetzen. Der Verkäufer muss LUXUSTASCHEN bei einer Inanspruchnahme von LUXUSTASCHEN durch Dritte unverzüglich, vollständig und wahrheitsgemäß alle Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und die Verteidigung erforderlich sind.
13.4
Im Übrigen gilt Ziffer 9 der AGB für Benutzer.
14. Änderung der Verkäufer-AGB
Ziffer 14 und 16 der AGB für Benutzer gelten entsprechend für die Verkäufer-AGB.
15. Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch. LUXUSTASCHEN bietet zwar die Inhalte der Website ebenso auf englischer Sprache an. Sollte es während der Vertragslaufzeit oder im Anschluss daran aber zu Unklarheiten, Zweifeln oder Meinungsverschiedenheiten, o.ä. bei der rechtlichen Auslegung oder Anwendung dieser Bestimmungen kommen, so gilt im Zweifel die deutsche Version der besonderen Geschäftsbedingungen der GLÜCK GmbH für die LUXUSTASCHEN-Website als verbindlich im Rechtssinne. Für die englische Fassung wird insofern keine Haftung übernommen.
16. Datenschutz
Bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus unseren Datenschutzbestimmungen.
17. Rechtswahl und Gerichtsstand
17.1
Für alle Rechtsbeziehungen und Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit der Nutzung der LUXUSTASCHEN-Website zwischen LUXUSTASCHEN und einem Nutzer, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Sitz oder Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der EU hat, gilt deutsches Recht.
Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem Staat, der nicht der EU angehört, findet deutsches Recht unter Ausschluss des deutschen Verbraucherschutzrechts Anwendung. Unabhängig von dieser Rechtswahl gilt für Verbraucher stets auch das zwingende Verbraucherschutzrecht des Staates, in dem sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
17.2
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder aufgrund dieses Vertragsverhältnisses ist der Geschäftssitz der Glück GmbH in Hamburg, soweit der Besteller Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Die Glück GmbH kann jedoch nach ihrer Wahl den Nutzer auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand verklagen.
18. Sonstiges
18.1
Sofern eine Bestimmung oder Teile einer Bestimmung dieser AGB unwirksam sind, bleiben die übrigen Bestimmungen oder Teile der Bestimmung davon unberührt.
18.2
LUXUSTASCHEN kann sämtliche Pflichten und Rechte aus dem Vertrag mit dem Nutzer vollständig oder teilweise auf Dritte übertragen. LUXUSTASCHEN wird den Nutzer hierüber rechtzeitig vorab informieren. Der Nutzer kann der Übertragung binnen 14 Werktagen ab Zugang der Information aus berechtigtem Grund widersprechen.
18.3
Die Europäische Union ermöglicht es, auf einer Website verbraucherrechtliche Streitigkeiten bezüglich online geschlossener Kauf- und Dienstverträge außergerichtlich beizulegen. Sie erreichen diese Website unter www.ec.europa.eu/consumers/odr/.
Stand: 01.01.2021